• IPL
  • Lernbegleitung
    • Das pädagogische Gespräch
    • Lernbegleitung in der Praxis
    • Hilfen zum Lernbegleitungsgespräch
    • Die Lernbegleitermappe
    • Warum brauchen Schüler Rückmeldebogen?
    • Rückmeldebogen der SchülerInnen an die Lehrer
    • Rückmeldungen der Lehrer an die SchülerInnen
  • Abschlussportfolio
    • Kompetenzfeststellung nach APF
    • Obligatorische Kompetenznachweise
    • Fakultative Kompetenznachweise
    • Persönliches Portfolio
    • Kompetenznachweise in kognitiven Fächern
    • Fachkompetenzen im Kompetenznachweis dokumentieren
    • Kompetenznachweis Handwerk und Kunst
    • Darstellungsmittel
    • Datenschutz
    • Eltern- Schülerinformation
  • Qualitätssicherung
  • Abschlussfragen
  • Service
    • Impulsreferate zur Oberstufenpädagogik
    • Wissenschaftliche Begleitung der Initiative „neue Bewertungsformen“
    • Bildergalerie mit Schülerarbeiten
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  • Home
  • Lernbegleiter an Schulen
  • Die Lernbegleitermappe
  • Das pädagogische Gespräch
  • Lernbegleitung in der Praxis
  • Hilfen zum Lernbegleitungsgespräch
  • Die Lernbegleitermappe
  • Warum brauchen Schüler Rückmeldebogen?
  • Rückmeldebogen der SchülerInnen an die Lehrer
  • Rückmeldungen der Lehrer an die SchülerInnen

Die Lernbegleitermappe

Die Lernbegleitermappe ermöglicht es den Schülern ihre Rückmeldebogen, Protokolle, und Ähnliches aufbewahren können. 

Damit die Schüler ihr Lernen selbst in die Hand nehmen können, sind die Fachinhalte und Methoden für jedes Fach aufgeführt.

Lerninhalte und Unterrichtsziele 9

Lerninhalte und Unterrichtsziele 10

Lerninhalte und Unterrichtsziele 11

Lerninhalte und Unterrichtsziele 12

Vereinbarungen zu den Kompetenznachweisen

Leitfragen zum Schreiben einer Selbstreflexion

Die Schulordnung ist ebenfalls beigefügt.

Alle Inhalte Bochumer Mappe als ZIP

 

 

  • Aktuelles
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutzerklärung
  • IPL
  • Lernbegleitung
    • Das pädagogische Gespräch
    • Lernbegleitung in der Praxis
    • Hilfen zum Lernbegleitungsgespräch
    • Die Lernbegleitermappe
    • Warum brauchen Schüler Rückmeldebogen?
    • Rückmeldebogen der SchülerInnen an die Lehrer
    • Rückmeldungen der Lehrer an die SchülerInnen
  • Abschlussportfolio
    • Kompetenzfeststellung nach APF
    • Obligatorische Kompetenznachweise
    • Fakultative Kompetenznachweise
    • Persönliches Portfolio
    • Kompetenznachweise in kognitiven Fächern
    • Fachkompetenzen im Kompetenznachweis dokumentieren
    • Kompetenznachweis Handwerk und Kunst
    • Darstellungsmittel
    • Datenschutz
    • Eltern- Schülerinformation
  • Qualitätssicherung
  • Abschlussfragen
  • Service
    • Impulsreferate zur Oberstufenpädagogik
    • Wissenschaftliche Begleitung der Initiative „neue Bewertungsformen“
    • Bildergalerie mit Schülerarbeiten
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung