Fachhochschulzugang
KMK-Beschluss, Vereinbarungen über den Erwerb der Fachhochschulreife
Das Ziel ist, über das Abschlussportfolio mit den kompetenzbasierten Fachzeugnissen , den Kompetenznachweisen in kognitiven Fächern und den Praktika, bzw. den im Verlauf der Waldorfschulzeit gegebenen handwerklich-künstlerischen Unterrichten den Zugang zu den Fachhochschulen nach Klasse 12 zu ermöglichen.
Das Modul Leistungsnachweise Klasse 12 ermöglicht die Vergleichbarkeit mit den Anforderungen des schulischen Teils der Fachhochschulreife. mehr dazu unter Kompetenznachweise in Kognitiven Fächern



Letter of Intent
Berufliche Bildung
Ein Teil der beruflichen Bildung erfolgt in den handwerklich-künstlerischen Unterrichten und kann durch ein Portfolio Handwerk/Kunst belegt werden.